+++ EILMELDUNG +++ Deutschland – Dänemark Aufstellung ist da: Nagelsmann überrascht mit Änderungen – viel Kritik der Fans

+++ EILMELDUNG +++ Deutschland – Dänemark Aufstellung ist da: Nagelsmann überrascht mit Änderungen – viel Kritik der Fans

Hier kannst du richtig Geld sparenNeues Ranking: Das sind die vier besten gesetzlichen Krankenkassen

Eine neue Studie legt dar, welche gesetzlichen Krankenkassen die besten sind (Symbolbild).

Eine neue Studie legt dar, welche gesetzlichen Krankenkassen die besten sind (Symbolbild).

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung werden in den kommenden Jahren einer Prognose des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats steigen. Viele gesetzlich krankenversicherte Deutsche bleiben ihrer Kasse dabei treu – obwohl ein Wechsel oft ratsam wäre. Denn Kassen und Kosten unterscheiden sich erheblich. 

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung werden in den kommenden Jahren einer Prognose des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats steigen.

„Schon im kommenden Jahr rechne ich mit einer Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge um mindestens einen halben Prozentpunkt“, sagte der Beiratsvorsitzende Thiess Büttner im Mai der „Bild“. In den Jahren danach werde es zu weiteren Erhöhungen kommen.

Studie: Das sind die vier besten Krankenkassen

In Regierungskreisen ist nach „Bild“-Informationen von einem Anstieg um bis zu 0,6 Prozentpunkte im kommenden Jahr die Rede.

Bereits Ende März hatte der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm eine ähnliche Schätzung abgegeben. „Wir müssen bei der Krankenversicherung zum Jahresanfang 2025 mit einem Beitragsanstieg von 0,5 Prozentpunkten rechnen und bei der Pflegeversicherung von 0,2 Punkten“, sagte Storm.

Hier lesen: Krankenkassen werden teurer Beiträge erhöhen sich 2024 teils kräftig

Die Beiträge steigen – aber lohnt sich ein Wechsel? Viele Deutsche bleiben ihrer Krankenkasse treu, auch wenn sich ein Wechsel lohnen würde. Insgesamt erzielen die Kassen in einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag von ntv insgesamt ein gutes Gesamtergebnis.

Vier der 21 getesteten Krankenversicherer schneiden im Gesamtergebnis mit „sehr gut“ ab, die weiteren 17 erzielen das Qualitätsurteil „gut“. Das sind die vier besten Krankenkassen im Test: 

  1. Viactiv Krankenkasse
  2. AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  3. Techniker Krankenkasse
  4. KKH Kaufmännische Krankenkasse

Die Viactiv Krankenkasse geht demnach mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ als Testsieger aus der Studie hervor. Der Anbieter offeriert laut Studie das umfangreichste Leistungsangebot, etwa durch attraktive Zusatzleistungen in den Bereichen Osteopathie für Erwachsene und Kinder sowie Zahnvorsorge.

Ein weiteres Plus: der hilfreiche Online-Service. Die Website liefert umfangreiche Informationen und Funktionen wie Hinweise zur Krankschreibung per Telefon oder ein Terminservice. E-Mail-Anfragen beantworten die Angestellten korrekt, vollständig und individuell.

Die Konditionen verschlechtern sich im Vergleich zur Vorstudie 2022 aufgrund gestiegener Zusatzbeiträge. Alle 21 getesteten Krankenkassen erheben neben dem einheitlichen Beitragssatz von 14,6 Prozent einen Zusatzbeitrag. Die bundesweit offene hkk Krankenkasse verlangt als günstigster Anbieter einen Zusatzbeitrag von 0,98 Prozent, bei der teuersten bundesweiten Kasse (Knappschaft) beträgt dieser 2,20 Prozent. (mg/da)